Musikerziehung an der ESS
Der Musikunterricht an der ESS unterstützt die musikalische Entwicklung der Schüler/innen, indem diese mit einer großen Bandbreite von musikalischen Einflüssen konfrontiert werden, die zu einem zunehmend qualifizierten und bewussten Umgang mit Musik führen soll. Dies geschieht durch Komponieren, Zuhören und Aufführen. Dabei werden kreative Fähigkeiten ausgebildet, die einen positiven Einfluss auf andere Lernbereiche haben.
Der Musikunterricht ist ein praxisorientiertes Fach, in dem die Schüler/innen am meisten profitieren, wenn sie selbst zu Musikern werden.
Neben dem Unterrichtsfach Musikerziehung bietet die ESS den Schüler/innen auch an, im Schulchor oder in der Schulband mit zu musizieren.
Das Curriculum der Sekundarjahre S1 bis S3 geht von der Tatsache aus, dass das musikalische Lernen musizieren, komponieren, sowie das Hören und Kommentieren von Musik beinhalten sollte. Im Rahmen der zwei Perioden pro Woche sollen die Schüler/innen ein sicheres Fundament an musikalischem Wissen und Fähigkeiten erarbeiten.
Vom vierten Sekundarschuljahr (S4) bis zum siebten Sekundarschuljahr (S7) wird der Unterricht im Fach Musik als Wahlfach angeboten.
Der 2-stündige Unterricht der Klassen S4 und S5 ist themenbezogen und baut auf den Fähigkeiten und dem Wissen auf, das die Schüler in den vorangegangenen Jahrgangsstufen erworben haben. Weiterhin erfolgt das musikalisches Lernen durch musizieren, komponieren, sowie durch das Hören und Kommentieren von Musik.
Innerhalb der beiden Jahre sollen die Schüler fünf der unten angegebenen Themen behandeln. Am Ende steht ein Abschlussprojekt im 2. Halbjahr des 5. Jahres. Der Inhalt, die Gestaltung und die Organisation des Projektes sollen mit jedem Schüler individuell abgesprochen werden, um die unterschiedlichen Neigungen zu berücksichtigen.
Die Themenauswahl setzt sich wie folgt zusammen:
- Filmmusik
- Aktuelle Musikstile und Jugendkulturen
- Tanzmusik
- Musik zu besonderen Anlässen
- Musiktheater
- Europäische Folklore
- Musik und Stimme
- Programmmusik im 19. Jh.
- Komponieren in den letzten 100 Jahren
Theorie, bewusstes Zuhören und Analyse von Musik aus verschiedenen Kulturen, Epochen und Stylen runden diese breite und fortwährende
Erforschung ab und bieten eine stabile Grundlage für die Bac-Option Musik.
Im sechsten und siebten Sekundarschuljahr können die Schüler zwischen einem 2-stündigen und einem 4-stündigen Unterricht auswählen.
Der 2-stündige Kurs richtet sich an alle Schüler, die sich für Musik interieren, unabhängig davon, welche musikalischen Erfahrungen sie bereits gemacht haben (Schule, Privatunterricht, Konservatorium, Pop/Rock und Klassik). Sie sollten in der Lage sein, Noten zu lesen und zu schreiben.
Die Hauptlernziele sind:
- Das Wissen und Verständnis von musikalischen Stilen, Genres und Traditionen
- Eine angemene Wissen und Verständnis der Musiktheorie
- Partituranalyse, Hörkompetenz
- Musikperformance (instrumental und vokal) und Komposition
- Die Fähigkeit, musikalische Kenntnisse auf kritische und anspruchsvolle Weise anzuwenden
Dieser Kurs wird im Rahmen des Abiturs nicht geprüft.
Der 4-stündige Kurs richtet sich an alle Schüler, die sich für Musik interieren, unabhängig davon, welche musikalischen Erfahrungen sie bereits gemacht haben (Schule, Privatunterricht, Konservatorium, Pop/Rock und Klassik). Sie sollten in der Lage sein, Noten zu lesen und zu schreiben und ein Instrument einigermaßen zu beherrschen (eine mindestens ein-bis zweijährige Praxis des Instruments ist wünschenswert). Die Schüler, die im 4. und 5. Schuljahr Musik nicht gewählt haben, müssen mit dem Musiklehrer ein Gespräch führen, bevor sie diesen Kurs wählen können. Jene, die den Musikkurs schon besucht haben, sollten ebenfalls mit dem Musiklehrer ihre Wahl besprechen.
Die Hauptlernziele sind:
- Eine Übersicht über die Musikstile in der Geschichte der westlichen klassischen Musik (Mittelalter, Renaissance, Barock, Klassik, Romantik)
- Ein Überblick über die Musikstile des 20. / 21 Jahrhundert (einschließlich Pop / Rock / Jazz)
- Werkbetrachtung und Analyse, Identifizierung von Kompositionstechniken, technische Aspekte des Partitur-Lesens.
- Analyse der vier vorgegebenen Themen unterschiedlicher Herkunft (westliche klassische Musik, nicht-westliche Musik, traditionelle Musik, Popularmusik)
- Musikperformances
- Musikkomposition (mit Musik-Technologie und anderen Mitteln)
- Erstellen eines umfassenden Portfolio mit Kompositionen, Performances, Analysen und andere Elemente, welche die musikalische Entwicklung des Schülers dokumentieren
Der 4-stündige Unterricht wird im Rahmen des Abiturs geprüft.